Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Verarbeitung Ihrer Daten auf unserer Website sowie im Rahmen unserer zahnärztlichen Leistungen. Die Verarbeitung erfolgt im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie weiteren einschlägigen Rechtsvorschriften.
Verantwortlicher:
BAG Zahnärzte
Dr. M. Hundertmark & D. Moinzadeh
Neusser Straße 455
50733 Köln
Tel.: 0221-741686
E-Mail: info@moinmark.de
Datenschutzbeauftragter:
Daniel Moinzadeh (intern benannt, gemeldet bei der LDI NRW)
Beim Aufruf unserer Website werden automatisch folgende Daten erfasst:
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Stabilität und Sicherheit)
Speicherdauer: 7 Tage, sofern keine sicherheitsrelevanten Ereignisse auftreten.
Barrierefreiheit: Gemäß dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) sind Websites im Gesundheitswesen ab dem 28. Juni 2025 barrierefrei zu gestalten. Wir arbeiten intensiv an der vollständigen Umsetzung und bemühen uns, unsere Website so zugänglich wie möglich zu gestalten. Dies beinhaltet Maßnahmen wie die Optimierung für Screenreader, die Bereitstellung von Alternativtexten für Bildern, eine klare Navigationsstruktur und die Anpassbarkeit von Schriftgrößen. Unser Ziel ist es, allen Nutzer:innen, unabhängig von ihren individuellen Bedürfnissen, einen gleichberechtigten Zugang zu unseren Informationen zu ermöglichen. Für Feedback zur Barrierefreiheit unserer Website stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Unsere Website bietet eine freiwillige Kontaktmöglichkeit über WhatsApp Business, bereitgestellt durch das Plugin Join.Chat der Firma Creame / join.chat (Spanien).
Was passiert beim Klick? Beim Klick auf den WhatsApp-Button wird eine Verbindung zu WhatsApp (Meta Platforms Inc., USA) aufgebaut. Dabei können folgende Daten übertragen werden:
Die Verarbeitung der über WhatsApp übermittelten Daten dient ausschließlich der Bearbeitung Ihrer Anfrage und der Kommunikation mit Ihnen.
Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung)
Datentransfer: Auf Basis der EU-Standardvertragsklauseln (SCCs).
Wichtiger Hinweis: Bitte senden Sie keine sensiblen Gesundheitsdaten über WhatsApp. Nutzen Sie dafür bevorzugt Telefon oder E-Mail.
Join.Chat-Plugin: Das Plugin speichert selbst keine personenbezogenen Daten. Erst durch aktiven Klick wird WhatsApp geöffnet. Weitere Infos: https://join.chat
Unsere Website enthält Links zu unseren Social-Media-Profilen (Instagram, Google, YouTube). Beim Besuch dieser externen Seiten gelten die jeweiligen Datenschutzbestimmungen. Wir verwenden keine aktiven Plugins (kein automatischer Datentransfer beim Seitenaufruf).
Verarbeitete Datenarten:
Zwecke:
Nutzung der ePA und Ihre Hoheit über die Daten: Die elektronische Patientenakte (ePA) ist eine freiwillige Anwendung. Sie als Patient:in haben jederzeit die volle Kontrolle über Ihre Daten. Sie entscheiden selbst, welche Dokumente in Ihre ePA eingestellt werden und wer darauf zugreifen darf. Für jeden Zugriff auf Ihre ePA ist Ihre separate, explizite Zustimmung erforderlich (z.B. per NFC-fähigem Smartphone oder der PIN Ihrer Gesundheitskarte). Der Datenaustausch für die ePA erfolgt über die Telematikinfrastruktur (TI), eine geschlossene und ausschließlich für das Gesundheitswesen vorgesehene Kommunikationsinfrastruktur, die höchste Sicherheitsstandards gewährleistet. Über die ePA-App können Sie zudem eine vollständige Protokollierung aller Zugriffe auf Ihre Akte einsehen.
Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 lit. b, c DSGVO
Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO (besondere Datenkategorien)
Speicherfristen:
Behandlungsunterlagen: 10 Jahre (§ 630f BGB)
Abrechnungsunterlagen: 10 Jahre (§ 147 AO)
Auftragsverarbeitung: Mit externen Dienstleistern (z.B. Dentallabor, IT-Dienstleister, Steuerberater) bestehen Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO, die die Einhaltung des Datenschutzes durch diese Dienstleister sicherstellen.
Wir nutzen den Dienst Consentmanager.net (consentmanager AB, Schweden) zur rechtssicheren Verwaltung Ihrer Einwilligungen zu Cookies.
Verarbeitete Daten: Anonymisierte IP, Einwilligungsstatus, Zeitstempel, Browsertyp, Gerätetyp
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Speicherdauer: 12 Monate
Widerruf: Jederzeit möglich über „Cookie-Einstellungen“ am Seitenende.
Diese sind für den Betrieb der Website unerlässlich (Navigation, Sessions).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Speicherdauer: Sitzungsende
Wenn aktiviert, verwenden wir Google Analytics zur statistischen Auswertung.
Anbieter: Google LLC (USA)
Daten: anonyme IP, Seitenaufrufe, Dauer, Herkunft
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Speicherdauer: 14 Monate
Datenübermittlung: EU-Standardvertragsklauseln + AV-Vertrag
Widerruf: Jederzeit möglich über Consentmanager.
Sie haben folgende Rechte nach DSGVO:
Beschwerdebehörde: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW – www.ldi.nrw.de
Unsere Praxis trifft umfassende technische und organisatorische Maßnahmen gemäß Art. 32 DSGVO, um Ihre Daten zu schützen:
Wir behalten uns vor, diese Erklärung bei Bedarf anzupassen. Die jeweils gültige Version finden Sie stets auf:
Dr. M. Hundertmark & D. Moinzadeh
Neusser Straße 455
50733 Köln
Top ↑