Professionelle Zahnreinigung (PZR)
Die PZR Schritt für Schritt:
1.) Entfernen von harten und weichen Belägen,
2.) Polieren,
3.) Fluoridieren,
4.) Beratung zur täglichen Mundhygiene.
Die professionelle Zahreinigung unterstützt die tägliche häusliche Zahnreinigung, ersetzt diese aber nicht.
Sie putzen sich zweimal täglich die Zähne und reinigen die oftmals schwer zugänglichen Zahnzwischenräume mit Zahnseide und Interdentalraumbürsten? Dann tun Sie schon viel Gutes für das Gleichgewicht in Ihrer Mundhöhle. Dennoch lässt sich eine Bakterienneubildung an schwer zu erreichenden Stellen nicht gänzlich verhindern und genau dort setzt die PZR an!
Die professionelle Zahnreinigung hat auch einen kosmetischen Effekt. Verfärbungen durch Tee, Kaffee oder Nikotin verschwinden.
Professionelle Zahnreinigung (PZR)
Die PZR Schritt für Schritt:
1.) Entfernen von harten und weichen Belägen,
2.) Polieren,
3.) Fluoridieren,
4.) Beratung zur täglichen Mundhygiene.
Die professionelle Zahreinigung unterstützt die tägliche häusliche Zahnreinigung, ersetzt diese aber nicht.
Sie putzen sich zweimal täglich die Zähne und reinigen die oftmals schwer zugänglichen Zahnzwischenräume mit Zahnseide und Interdentalraumbürsten? Dann tun Sie schon viel Gutes für das Gleichgewicht in Ihrer Mundhöhle. Dennoch lässt sich eine Bakterienneubildung an schwer zu erreichenden Stellen nicht gänzlich verhindern und genau dort setzt die PZR an!
Die professionelle Zahnreinigung hat auch einen kosmetischen Effekt. Verfärbungen durch Tee, Kaffee oder Nikotin verschwinden.
Top ↑