Die professionelle Zahnreinigung (PZR)
Die professionelle Zahnreinigung (PZR) ist ein wichtiger Teil der Zahnpflege, weil sie dabei hilft, Zähne gesund zu halten und Erkrankungen vorzubeugen. Außerdem sorgt sie für ein strahlenderes Lächeln, was viele Menschen zusätzlich motiviert. Damit Sie besser verstehen, warum die PZR sinnvoll ist, haben wir die wichtigsten Punkte für Sie zusammengefasst.
Bei der PZR entfernt die Zahnärztin oder der Zahnarzt Beläge wie Plaque und Zahnstein. Plaque ist eine weiche, klebrige Schicht voller Bakterien, während Zahnstein hart ist und sich oft an schwer erreichbaren Stellen bildet. Beides kann Karies und Zahnfleischprobleme verursachen, wenn es nicht rechtzeitig entfernt wird.
Nach der Entfernung von Belägen poliert das Team Ihre Zähne, damit sie glatter werden. Diese Politur beseitigt auch leichte Verfärbungen und sorgt dafür, dass sich neue Beläge nicht so schnell festsetzen. Das Ergebnis sind angenehm glatte und saubere Zähne.
Die Zahnzwischenräume sind oft schwierig mit Zahnbürste oder Zahnseide zu reinigen. Bei der PZR kommen spezielle Instrumente zum Einsatz, um auch diese Bereiche gründlich zu säubern. Das hilft, Zahnprobleme zu vermeiden, die an diesen Stellen häufig entstehen.
Nach der Reinigung tragen viele Praxen einen Fluoridlack auf die Zähne auf. Dieser Lack stärkt den Zahnschmelz und schützt die Zähne vor Karies.
Während der PZR erhalten Sie oft Tipps zur Zahnpflege, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Dazu gehören Empfehlungen für die richtige Putztechnik oder den Einsatz von Zahnseide und Interdentalbürsten.
Wie oft Sie eine PZR benötigen, hängt von Ihrer Zahngesundheit ab. Im Allgemeinen wird empfohlen, die PZR alle 6 bis 12 Monate durchführen zu lassen. Regelmäßige Termine helfen dabei, Zahnprobleme frühzeitig zu erkennen, die Gesundheit der Zähne zu bewahren und Verfärbungen zu entfernen.
Die PZR ist eine wertvolle Ergänzung zur täglichen Zahnpflege, aber sie ersetzt diese nicht. Sie sollten weiterhin zweimal täglich die Zähne putzen und Zahnseide oder Interdentalbürsten verwenden. Dennoch können sich Bakterien an schwer zugänglichen Stellen ansammeln. Genau hier setzt die PZR an, um diese Bereiche zu reinigen und ein gesundes Gleichgewicht im Mund zu schaffen.
Die PZR sorgt nicht nur für gesunde Zähne, sondern hat auch kosmetische Vorteile. Verfärbungen durch Tee, Kaffee oder Nikotin verschwinden oft vollständig. So wirken die Zähne heller und gepflegter, was vielen Menschen ein gutes Gefühl gibt.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für Ihre nächste PZR und genießen Sie die Vorteile einer gründlichen Zahnreinigung!
Behandlungsspektrum
Die professionelle Zahnreinigung (PZR)
Die professionelle Zahnreinigung (PZR) ist ein wichtiger Teil der Zahnpflege, weil sie dabei hilft, Zähne gesund zu halten und Erkrankungen vorzubeugen. Außerdem sorgt sie für ein strahlenderes Lächeln, was viele Menschen zusätzlich motiviert. Damit Sie besser verstehen, warum die PZR sinnvoll ist, haben wir die wichtigsten Punkte für Sie zusammengefasst.
Bei der PZR entfernt die Zahnärztin oder der Zahnarzt Beläge wie Plaque und Zahnstein. Plaque ist eine weiche, klebrige Schicht voller Bakterien, während Zahnstein hart ist und sich oft an schwer erreichbaren Stellen bildet. Beides kann Karies und Zahnfleischprobleme verursachen, wenn es nicht rechtzeitig entfernt wird.
Nach der Entfernung von Belägen poliert das Team Ihre Zähne, damit sie glatter werden. Diese Politur beseitigt auch leichte Verfärbungen und sorgt dafür, dass sich neue Beläge nicht so schnell festsetzen. Das Ergebnis sind angenehm glatte und saubere Zähne.
Die Zahnzwischenräume sind oft schwierig mit Zahnbürste oder Zahnseide zu reinigen. Bei der PZR kommen spezielle Instrumente zum Einsatz, um auch diese Bereiche gründlich zu säubern. Das hilft, Zahnprobleme zu vermeiden, die an diesen Stellen häufig entstehen.
Nach der Reinigung tragen viele Praxen einen Fluoridlack auf die Zähne auf. Dieser Lack stärkt den Zahnschmelz und schützt die Zähne vor Karies.
Während der PZR erhalten Sie oft Tipps zur Zahnpflege, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Dazu gehören Empfehlungen für die richtige Putztechnik oder den Einsatz von Zahnseide und Interdentalbürsten.
Wie oft Sie eine PZR benötigen, hängt von Ihrer Zahngesundheit ab. Im Allgemeinen wird empfohlen, die PZR alle 6 bis 12 Monate durchführen zu lassen. Regelmäßige Termine helfen dabei, Zahnprobleme frühzeitig zu erkennen, die Gesundheit der Zähne zu bewahren und Verfärbungen zu entfernen.
Die PZR ist eine wertvolle Ergänzung zur täglichen Zahnpflege, aber sie ersetzt diese nicht. Sie sollten weiterhin zweimal täglich die Zähne putzen und Zahnseide oder Interdentalbürsten verwenden. Dennoch können sich Bakterien an schwer zugänglichen Stellen ansammeln. Genau hier setzt die PZR an, um diese Bereiche zu reinigen und ein gesundes Gleichgewicht im Mund zu schaffen.
Die PZR sorgt nicht nur für gesunde Zähne, sondern hat auch kosmetische Vorteile. Verfärbungen durch Tee, Kaffee oder Nikotin verschwinden oft vollständig. So wirken die Zähne heller und gepflegter, was vielen Menschen ein gutes Gefühl gibt.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für Ihre nächste PZR und genießen Sie die Vorteile einer gründlichen Zahnreinigung!
Behandlungsspektrum
Dr. M. Hundertmark & D. Moinzadeh
Neusser Straße 455
50733 Köln
Top ↑
Top ↑